Story

"Wir kommen wieder und bauen irgendwann unser eigenes Projekt auf!"

Als wir dies im Jahr 2014 sagten, befanden wir uns inmitten unseres Auslandsjahres. Eigentlich wollten wir weitere Länder und Kulturen entdecken, aber wir hatten uns in das Land der Seefahrer verliebt und blieben. Über die Organisation WWOOF trafen wir auf interessante Menschen, welche uns die Schönheiten Portugals und das Leben auf dem Land näher brachten.

Vom Ernten der Trauben bis zum Verkorken der Flaschen waren wir bei der Weinherstellung dabei. Wir bepflanzten Beete und ernteten kostbare Früchte. Oliven wurden von uns zu Öl verarbeitet. Tonnenweise Steine wurden zu einer gigantischen runden Treppe verbaut. Doch die Krönung des Ganzen bestand für uns im Bau eines Strohlehmhauses. Vom Gießen des Betonfundamentes, bis zum Auflegen des Bambusdaches halfen wir mit. Diese Projekte erweiterten unseren Horizont und brachten uns die Natur auf lehrreiche Weiße näher. So ein Leben wollten wir uns auch ermöglichen und uns ein kleines Paradies erschaffen. Wir wollten der Natur etwas zurückgeben, wo wir doch so viel von Ihr beziehen.

Mit diesen Gedanken fuhren wir zurück nach Deutschland. Fest entschlossen, bald nach Portugal zurückzukehren. Doch wie sollte es uns möglich sein, diesen Traum zu erfüllen, wenn das Konto nicht viel hergibt und ein Kredit für uns nicht infrage kommt?

Unser Leitsatz "Alles für Portugal" war unser ständiger Begleiter und es gab keinen Job, den wir ablehnten. Geld, welches wir verdienten, wurde gespart und auf Ausflüge, Kino oder Restaurantbesuche verzichtet. Nach einem Jahr mussten wir leider feststellen, dass wir mit dem mühsam Ersparten, unser Vorhaben nicht umsetzen konnten. Wir brauchten einen neuen Plan und entschlossen uns, woanders einen Job zu suchen. So fanden wir durch glückliche Umstände Arbeit in einem saisonal geöffneten Hotel in der Schweiz. Hier kamen uns unsere Ausbildungen als Koch und Kosmetik/Massagetherapeutin zugute.

Nach drei absolvierten Saisons war es dann so weit und wir konnten uns endlich ein Stück Land kaufen. Um die 4,5 Hektar zu renaturieren und aufzuforsten, müssen einige Ausgaben getätigt werden. Das kostspielige Anlegen einer Wasserretention ist geplant, eine Infrastruktur muss geschaffen, für Strom und fließend Wasser gesorgt werden. Dabei legen wir Wert auf eine autarke Umsetzung. Um all diese Vorhaben ermöglichen zu können, arbeiteten wir drei weitere Saisonen und sparten ein Startkapital an. Nach vier Jahren haben wir es geschafft und leben unseren Traum!

Du bist herzlichst eingeladen, uns zu begleiten, zu besuchen und zu unterstützen, damit wir unserem Planeten gemeinsam etwas zurückgeben können. Dabei helfen sollen uns Erkenntnisse der Permakultur, einer Wirtschaftungsform, welche Wert legt auf den ethischen Umgang mit Mensch, Tier und Natur. Ebenfalls werden wir versuchen, Ideen ökologischer Bauformen umzusetzen, um uns und natürlich vergängliche Ressourcen zu schonen.

HIER ERFÄHRST DU MEHR ZUM AUFBAU VON MONTE CRUZ